Herzlich Willkommen zur 2. Station! Heute geht es um Gott und Jesus.
Wenn wir von Gott sprechen, meinen wir den „Gott im Himmel“ unseres Kinderglaubens: den Schöpfer des Himmels und der Erde. Jesus war auch Gott – das habt ihr bestimmt auch schon mal gehört: Dass wir Christen glauben, dass Gott seinen Sohn auf die Erde gesandt hat, und dieser Sohn ist genauso Gott wie Gott Vater selbst.
In dem Film „Die Hütte – ein Wochenende mit Gott“ wurde versucht, diese Beziehung zwischen Gott Vater – Jesus Christus – Heiliger Geist zu erklären und zu deuten.
Über den Heiligen Geist reden wir noch, weil er für die Firmung wichtig ist.
Heute geht es in dieser zweiten Station um Gott, den Vater, und Jesus Christus.
1
Schaue das Musikvideo von Joan Osborne an:
Wenn Gott einen Namen hätte, wie würde er heißen?
Und würdest du ihn mit seinem Namen ansprechen,
Wenn du ihm in seiner Herrlichkeit gegenüberstehen würdest?
Was würdest du ihn fragen, wenn du nur eine Frage stellen könntest?
2
Ich bin der „Ich-bin-da“!
Exodus 3,14
Das sagt Gott über sich selbst. Gott ist nicht an einen bestimmten Gott gebunden, wie es andere Religionen glauben, sondern er ist immer bei uns.
„Wenn dir der Gedanke kommt,
Leo Tolstoi
dass alles, was du über Gott gedacht hast,
verkehrt ist, und
dass es keinen Gott gibt,
so gerate darüber nicht in Bestürzung.
Es geht vielen so.
Glaube aber nicht,
dass dein Unglaube daher rühre
, dass es keinen Gott gibt.
Wenn du nicht mehr an den Gott glaubst
, an den du früher geglaubt hast,
so rührt das daher,
dass in deinem Glauben etwas verkehrt war,
und du musst dich besser bemühen,
zu begreifen, was du Gott nennst.
Wenn ein Eingeborener an seinen hölzernen Gott
zu glauben aufhört,
heißt das nicht,
dass es keinen Gott gibt,
sondern nur,
dass er nicht aus Holz ist.“
3

Der Mensch Jesus ist für viele sicherlich weniger weit weg als Gott. Er ist ein Mensch wie wir – und doch ein ganz besonderer: Ein von Gott gesandter Mensch. Jesus begeistert Menschen bis heute. Ganz ohne Internet, Instagram und WhatsApp. Irgendetwas scheint an ihm und seiner Geschichte dran zu sein.
4
Schau dir zuerst mal dieses Video an!
5
Der Mensch Jesus steht im Mittelpunkt und verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen jedem einzelnen Menschen auf dieser Welt: Er ist einer von uns und noch ein bisschen mehr…
AUFGABE
- Welche Gedanken gehen dir bei dem Film durch den Kopf?
- Was war Jesus wohl für ein Mensch? Was war so besonders an ihm?
- Warum sprechen wir und andere Menschen auch heute noch von der Person Jesus?
6
Folge diesem Link (Klicke auf „Motive“). Es öffnet sich eine neue Seite. Dort findest du viele Attribute (Zuschreibungen) für Jesus. Zu jedem Attribut gibt es eine Bibelstelle, die genau das belegt. Dafür klickst du einfach auf die Karte.
Vielleicht gefällt dir eine gut?
7
Wer ist Jesus für dich?
Welche Karte hast du gewählt und warum? Schreib deine Gedanken hier ins Padlet.
Danke!
Das war‘ schon für heute! Bis bald!