Firmvorbereitung

Dein Weg zur Firmung

Termine für alle

Es gibt Termine, die für alle Firmbewerber*innen verpflichtend sind.
Dafür bitten wir euch, eine echte Priorität auf diese Veranstaltungen zu legen.
Wir alle haben viele Dinge im Kalender; neben Schule und Ausbildung vielleicht Sport, Nebenjobs und private Termine. Für diese drei Monate der Firmvorbereitung ist es unser Wunsch, dass ihr diesen Terminen einen Vorrang einräumt und es euch so einrichtet, dass ihr daran teilnehmen könnt.

Diese Termine findet ihr unter Termine.

Firmmodule: Termine zur Auswahl

Darüber hinaus habt ihr „Module“ zur Auswahl und könnt entscheiden, an welcher Art von Firmvorbereitung ihr teilnehmen wollt. Jede(r) von euch muss 1 Modul wählen:
Die Möglichkeiten sind:

  • Gruppenstunden (4-5 Abende) mit Tabea und Emely
  • In einer Kleingruppe von 7-12 Jugendlichen setzt ihr euch an 4-5 Abendterminen mit eurem Glauben auseinander. Es geht um Themen wie Gott, Kirche, Jesus, Identität, Firmung.
  • Intensiv-Wochenende (Fr-So) mit Paula und Pia
    Am Wochenende 2.-3. Oktober beschäftigt ihr euch ganztägig mit eurem Glauben. Es geht um Themen wie Gott, Kirche, Jesus, Identität, Firmung. Die Uhrzeiten sind Samstag 10 bis 17 Uhr und Sonntag 10 bis 15 Uhr. Es ist nur eine vollständige Teilnahme möglich! Der Ort ist das Marienpfarrheim.
  • Gruppenstunden (4-5 Abende) mit Margit
    In einer Kleingruppe von 7-12 Jugendlichen setzt ihr euch an 4-5 Abendterminen mit eurem Glauben auseinander. Es geht um Themen wie Gott, Kirche, Jesus, Identität, Firmung.
  • Pilgerwochenende von Warendorf nach Münster mit Marcel und Stefan
    Gemeinsam unterwegs sein, ein Stück gemeinsam gehen, dabei das Leben und den Glauben teilen: Das ist Pilgern. Ihr seid unterwegs von Warendorf über Telgte nach Münster, und zwar zu Fuß. Dabei sprecht ihr über Gott und die Welt, das Leben und den Glauben, und über eure Firmung. Ihr kommt mit Menschen in Kontakt, die etwas von ihrem Glauben erzählen. Termin: 28.-30. Oktober 2022. Zu diesem Modul gehören ein Kennenlern-Abend und ein Nachlese-Abend.
  • Taizé-Fahrt in den Herbstferien mit Marcel und Ulrich
    Diese Fahrt ersetzt die Gruppenstunden. Sie findet statt vom 9.-16.10.2022; es geht in den französischen Ort Taizé, wo wir mit vielen anderen Jugendlichen eine Woche verbringen werden. Taizé – ein kleiner Ort im Burgund in Frankreich – gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Der kleine Ort nahe dem ostfranzösischen Cluny ist Sitz einer geistlichen Gemeinschaft, die zum Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt wurde. Wer nach Taizé kommt, ist eingeladen, im gemeinsamen Gebet und Gesang, in Stille, im persönlichen Nachdenken und Gesprächen mit anderen, nach Gemeinschaft mit Gott zu suchen. Ein Aufenthalt in Taizé kann helfen, Abstand vom Alltag zu gewinnen und ganz verschiedene Menschen kennenzulernen. Alle Teilnehmer/innen der Jugendtreffen nehmen am gemeinsamen Leben und dem Tagesprogramm der Brüder teil. Die Kosten liegen bei 230 eur.
  • „Cook and talk“: Gruppenstunden mit gemeinsamen Kochen mit Kilian und Katharina
    Gemeinsam kochen, gemeinsam essen, und dabei sprechen über das Leben: Das ist „cook and talk“. Kilian und Kathi freuen sich auf euch. An fünf Abenden wird geschnippelt und gebraten, im Pfarrheim an der Marienkirche. Die Kosten liegen bei ca. 20 eur.
    Termine: 11.08., 25.08., 01.09., 08.09., 15.09. – jeweils 18:30 Uhr im Pfarrheim an der Marienkirche

Caritas-Praktikum

Für einen kurzen Moment (2-4 Stunden) sollt ihr mit einer Caritas-Einrichtung in Kontakt treten. Das können sein:
– Warenkorb
– Kleiderladen
– Babykorb
– „Kauf eins mehr“

Es geht darum, dass ihr mit Menschen in Berührung kommt, die es nicht so leicht haben im Leben, und mit Einrichtungen, die diesen Menschen helfen.
Wenn ihr ein eigenes Projekt habt, ist das kein Problem! Wichtig ist: Es muss ehrenamtlich und für sozial Benachteiligte Menschen gedacht sein.

Online-Parcours

Zur Vertiefung der Inhalte ist ein „Online-Parcours“ gedacht: Das sind sechs Stationen, die sich an den Themen „Identität“, „Gott“, „Jesus von Nazareth“, „Heiliger Geist“, „Kirche“, und „Firmung“ orientieren. Diese Stationen sind mit Youtube-Filmen und Padlets auf dein Mitmachen angelegt.

Gottesdienste

Es ist sicher gut, wenn der Firmgottesdienst nicht der erste Gottesdienst seit eurer Erstkommunion ist 🙂 Wir schlagen euch vor, in der Zeit bis zur Firmung regelmässig (z.B. alle 14 Tage) zum Sonntagsgottsdienst zu kommen. Der dauert eine Stunde, tut gar nicht weh und ihr dürft euch auch einsetzten, z.B. als Lektor oder in den Fürbitten. Start dafür ist nach den Sommerferien.

Individuelle Begleitung

Neben all diesen Angeboten stehen wir für dich zur Verfügung als Ansprechpartner. Du brauchst einen Rat, hast eine Frage, ein Problem, ein Anliegen? Du kannst einen aus dem Team der Firmbegleiter ansprechen. Keine Sorge: Alles, was hier besprochen wird, bleibt unter euch.